Sind Bananen für meine Katze sicher?

Veröffentlicht von Christine O'Brien
Minuten Lesezeit

Bananen sind ein nahrhafter und praktischer Snack für Menschen, aber das gilt nicht unbedingt für Deine Haustiere. Wenn Du zum Beispiel eine Katze in der Familie hast, fragst Du Dich vielleicht: Sind Bananen gut für Katzen? Oder können Deine Fellnasen Bananen überhaupt als Leckerbissen bekommen? Schauen wir uns das einmal genauer an.

Dürfen Katzen Bananen essen?

Während viele Nahrungsmittel für Menschen, wie z. B. Schokolade, für Katzen und andere Haustiere giftig sind und ganz vermieden werden sollten, sind Bananen für Haustiere nicht giftig. Sie gehört zu den Früchten, die Katzen in kleinen Portionen bedenkenlos essen können. Achte aber darauf, dass Deine Katze keine Bananenschalen knabbert, denn die Schale der Frucht ist eine Erstickungsgefahr und nicht verdaulich.

Der Verzehr großer Mengen von Bananen kann problematisch sein und zu Magen-Darm-Problemen führen. Magen-Darm-Probleme werden am häufigsten durch Unachtsamkeit bei der Ernährung verursacht, z. B. wenn Deine Katze einen Snack vom Küchentisch stiehlt, der ihrem Magen nicht bekommt. Bananen können in diese Kategorie fallen, da sie nicht die spezifischen Nährstoffe bieten, die Katzen benötigen. Katzen sind obligate Fleischfresser, und obwohl sie gekochte Stärke gut verdauen, können plötzliche Veränderungen in der Ernährung zu Magen-Darm-Beschwerden führen.

weiße Katze sitzt neben vielen Bananenstauden
Es ist wichtig, dass Du für Deine Katze ein Futter wählst, das leicht verdaulich ist und ihr die benötigten Nährstoffe liefert. Wenn Du Banane an Deine Katze verfütterst, solltest Du auf Verdauungsprobleme wie Durchfall, Verstopfung, Erbrechen und Aufstoßen achten. Wenn Du eines dieser oder andere ungewöhnliche Symptome feststellst, wende Dich sofort an Deinen Tierarzt oder Deine Tierärztin.

Sind Bananen für Kätzchen sicher? Kätzchen, die entwöhnt werden (in der Regel im Alter von acht Wochen), sollten mit einem qualitativ hochwertigen Kätzchenfutter gefüttert werden. Das Verdauungssystem eines Kätzchens befindet sich noch in der Entwicklung, und die Einführung einer menschlichen Nahrung in diesem frühen Stadium kann zu Entzündungen, Reizungen, Empfindlichkeit oder anderen Problemen führen.

Zeit für Leckerlis: Sind Bananen gut für Katzen?

Leckereien sollten weniger als 10 % der Kalorienzufuhr Deines Haustieres ausmachen, so die akademie-hundeernaehrung.de, und eine kleine Banane trägt viel zu dieser Kalorienzahl bei.

Können Katzen Bananen als nahrhaften Snack essen? Auch hier lautet die Antwort: Ja, aber in Maßen. Da sie kohlenhydrat- und kalorienreich sind, stehen Bananen nicht ganz oben auf der Liste der Leckerbissen für Katzen, und möglicherweise will Deine Katze Bananen nicht einmal fressen. revvet.de weist in einem Artikel darauf hin, dass die Rezeptoren für süße Geschmacksknospen bei Katzen nicht vorhanden sind, so dass sie sich nicht instinktiv zu süßen Lebensmitteln wie Bananen hingezogen fühlen. Viele Katzen nutzen jedoch die Gelegenheit, etwas Neues auszuprobieren, wenn sie die Möglichkeit dazu haben.

Obwohl Bananen auf der "sicheren Liste" stehen, gibt es bestimmte Früchte, die Du Deiner Katze niemals füttern solltest, darunter die folgenden:

  • Zitrusfrüchte (Orangen, Mandarinen, Zitronen, Grapefruit, Limetten usw.)
  • Kirschen
  • Tomaten
  • Weintrauben
  • Rosinen

Wenn Deine Fellnase eines dieser oder andere giftige Lebensmittel zu sich nimmt, wende Dich sofort an Deine Tierarztpraxis oder an eine Notfall-Tierklinik, um die Behandlung festzulegen.

Können Katzen also Bananen essen? Als gelegentliche, lustige Leckerei für Dein Kätzchen, sicher, aber die bessere Option ist es, ihnen gesunde Katzenleckerlis (in Maßen) und Mahlzeiten zu geben, die speziell mit den Nährstoffen formuliert sind, die sie brauchen. Katzen benötigen eine fleischhaltige Mahlzeit mit einem ausgewogenen Verhältnis von Proteinen und anderen Nährstoffen, die alle dazu beitragen, dass Dein Katzenfreund in Topform bleibt.

Biographie der Autorin

Christine O'Brien

Christine O'Brien

Christine Brovelli-O'Brien, Ph.D., ist eine preisgekrönte Schriftstellerin, langjährige Tiermutter und professionelles Mitglied der Cat Writers' Association (CWA). Auf Instagram und Twitter kannst Du Christine unter @brovelliobrien finden und ihr folgen.

Ähnliche Artikel

  • Die Fütterung: Was ist zu bedenken?

    Cat eating stew Äußerst wichtig, aber nicht immer einfach: Wenn Sie Ihre ältere Katze stets mit der richtigen Futtermenge und in angemessenen Abständen füttern, tun Sie ihr und ihrer Gesundheit Gutes.
  • Gesunde Ernährung dank Fisch

    154502253 Auch wenn es Kinder nicht gern hören werden: Wenn ihre Mütter zu mehr Fisch raten, haben sie durchaus Recht. Gilt das aber auch für Katzen? Allerdings, denn neueste Untersuchungsergebnisse beweisen, dass Fisch auch unseren Katzen gut tut.
  • The Right Diet For Your Pet

    Dog eating. Learn what to look for in healthy pet food & nutrition, including ingredients, quality of the manufacturer, your pet
  • Wie und wann füttere ich mein Kätzchen?

    Es ist wichtig, dass Ihr Kätzchen zur richtigen Zeit die richtige Menge an Futter bekommt. Sie müssen jedoch auch beachten, dass die Bedürfnisse von Kätzchen individuell sehr verschieden sind.

Ähnliche Produkte