
Hat Ihre Katze juckende, kratzige oder trockene Haut?
Idealerweise sollte das Fell von Katzen sauber und flauschig sein und sich weich und glatt anfühlen, wenn Sie sie streicheln. Sollten Sie beim Streicheln Rötungen, Knoten, Schuppen oder andere Anzeichen von Hautirritationen entdecken, könnte sie eine behandlungsbedürftige Hauterkrankung haben. Achten Sie darauf, ob sie sich an bestimmten Stellen häufiger als sonst kratzt, leckt oder juckt.
Was sind die Ursachen für Juckreiz bei Katzen?
Juckende und trockene Haut bei Katzen kann viele Ursachen haben. Wenn sie Symptome von Hautirritationen zeigt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, der ihre Erkrankung diagnostizieren kann. Ihr Tierarzt kann Ihnen Tests empfehlen, um den genauen Grund dafür zu identifizieren. Häufige Ursachen können sein:
Futtermittelunverträglichkeiten
Diese können als Reaktion auf bestimmte Proteine im Futter Ihrer Katze auftreten.
Sonstige Allergien
Ihre Katze kann gegen Allergene in der Luft wie Staub, Pollen, Schimmel usw. allergisch sein. Einige Mittel gegen Flöhe können Kontaktallergien auslösen.
Parasiten Flöhe
Läuse und Milben können Hautbeschwerden auslösen. Parasitenbisse sind lästig, die Katze beißt und kratzt sich und verletzt dabei die Haut.
Hormonelles Ungleichgewicht
Durch ein Zuviel oder ein Zuwenig bestimmter Hormone können Katzen anfällig für Hautbeschwerden werden. Dieses Ungleichgewicht kann auf andere schwerwiegende Grunderkrankungen hinweisen, die erkannt und behandelt werden müssen.
Infektionen
Bakterielle Infektionen können Hautprobleme verursachen.

Wenn Sie eine Katze haben, wissen Sie, wieviel Mühe sie sich gibt, ihr Fell sauber zu halten. Aufgrund dieses gut gepflegten Äußeren kann es jedoch einige Zeit dauern, bis Sie eine Hauterkrankung bei Ihrer Katze bemerken. Es kann sogar sein, dass Sie sie erst bemerken, wenn Sie folgende Symptome entdecken:
- Rote Flecken, Punkte oder Pusteln
- Schorf, Krusten oder Hautverdickungen
- Trockene oder schuppige Hautbereiche
- Haarausfall
- Unangenehmer Hautgeruch
- Jucken, Kratzen, vermehrtes Lecken oder Reiben

Suchen Sie nach Parasiten
Untersuchen Sie das Fell und die Haut Ihrer Katze gründlich auf Anzeichen von Zecken, Flöhen, Milben, Läusen oder anderen Parasiten. Wenn Sie Anzeichen entdecken, wenden Sie sich wegen der richtigen Behandlung an Ihren Tierarzt.

Ziehen Sie Allergien in Erwägung
Wenn Ihre Katze parasitenfrei und sonst gesund ist, können ihre Beschwerden durch eine allergische Reaktion auf etwas in ihrer Umgebung, wie Pollen, Staub oder Schimmel, verursacht werden. Dies könnte zu einer allergischen Dermatitis führen, einer Entzündung der Haut, die mit Lecken, Kratzen, Fellverlust und einer trockenen, schuppigen Haut einhergeht.

Füttern Sie Ihre Katze gut
Auch wenn die Ursache der Hauterkrankung Ihrer Katze nicht im Zusammenhang mit ihrer Ernährung steht, kann ihr mit qualitativ hochwertigem Futter, das speziell für Tiere mit Hautempfindlichkeiten entwickelt wurde, geholfen werden. Wählen Sie ein Produkt mit hochwertigen Proteinen, essentiellen Fettsäuren und Antioxidantien – dies sind wichtige Nährstoffe, die zur Heilung beitragen und die Haut Ihrer Katze schützen können.
Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt.
Hautkrankheiten können viele Ursachen haben – von Parasiten und Allergien, über hormonelles Ungleichgewicht bis hin zu Bakterien, Infektionen, Stress usw. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die individuelle Gesundheit Ihrer Katze sowie Behandlungsmöglichkeiten und fragen Sie ihn, ob eine Futterumstellung helfen könnte.
-
Katze | Katzenerziehung - HillsPet.ch
Hunde möchten ihren „Anführern“ gefallen – bei Katzen ist das allerdings anders. Katzen möchten vor allem sich selbst gefallen! Wenn Sie also möchten, dass Ihre Katze damit aufhört, an Ihren Möbeln zu kratzen, auf die Küchenanrichte zu springen oder beim Spielen zu beißen, werden Sie sehr viel Geduld, Respekt, positive Verstärkung und Belohnungen aufwenden müssen.