Alles, was Sie vielleicht schon immer über Hundekot wissen wollten

Herausgegeben von
min lesen

Hundekot mag nicht das angenehmste Thema sein, aber er kann viel aussagen. Ist der Hundekot gesund, ist das oftmals ein Zeichen dafür, dass auch der ganze Hund gesund ist. Wenn Sie den Kot Ihres Hundes im Auge behalten, kann das ein guter Weg sein, um mögliche Gesundheitsprobleme zu erkennen. Aber worin liegen eigentlich die Unterschiede zwischen gesundem und krankhaftem Hundekot, der ein Symptom für gesundheitliche Probleme sein könnte?

Wie sieht das perfekte Hundehäufchen aus?

Bei Hundekot geht es um vier wichtige Eigenschaften: Farbe, Inhalt, Konsistenz und Schleimhülle. Die Kotfarbe hängt davon ab, was Ihr Hund gefressen hat; sie kann von goldbraun bis zu einem dunklen Mahagoni reichen. Was den Inhalt des Kots angeht, so überlassen Sie die „Schmutzarbeit“ vielleicht besser dem Tierarzt. Die meisten Menschen werden ohne Mikroskop nicht viel erkennen können. Gesunder Hundekot sollte eine leicht feste Konsistenz haben, ähnlich wie Knetmasse. Idealerweise ist er rund und geformt, mit kleinen Kerben, so dass er, würde man ihn rollen, in kleinere Stücke zerfallen würde. Gesunder Kot hat keine Schleimhülle. Wenn das Häufchen Ihres Lieblings also eine schokoladenbraune Farbe hat, leicht fest und ohne Schleimhülle ist, sowie nichts Auffallendes daraus hervorschaut, scheint alles in Ordnung zu sein. Im Folgenden schauen wir uns näher an, auf welche Gesundheitsprobleme Kot hindeuten kann.

Wann Sie der Kot Ihres Hundes beunruhigen sollteOwner cleaning up after the dog with plastic bag

Auch hier können Sie sich an den vier genannten Eigenschaften orientieren, um festzustellen, ob Ihr Hund krank ist. Es ist zwar nicht angenehm, den Kot Ihres Hundes zu untersuchen, wenn er noch frisch ist, aber das ist der beste Zeitpunkt, um Normabweichungen zu erkennen. 

Problematischer Inhalt

  • Würmer: Diese können lang und dünn sein oder wie kleine Reiskörner aussehen. Das sollte Ihnen aber nur dann Sorge bereiten, wenn sie in der frischen Kotprobe zu finden sind. Wenn der Kot bereits vor einer Weile abgesetzt wurde, kann es sein, das er erst später von Würmern befallen wurde.
  • Fell: Große Fellklumpen im Kot könnten ein Zeichen für ein zwanghaftes Lecken des Fells, Allergien oder eine Hauterkrankung sein. Achten Sie auf die Häufigkeit der Fellklumpen und sprechen Sie darüber mit Ihrem Tierarzt.
  • Fremdkörper: Manchmal finden sich im Kot von Hunden Gras, Kunststoff, Steine, Stofffetzen oder sogar Geld. Hunde nehmen oft die merkwürdigsten Dinge auf und das Meiste davon kommt auf natürlichem Wege wieder heraus. Wenn Sie allerdings merkwürdige Dinge im Kot Ihres Hundes entdecken, sollten Sie Ihren Tierarzt fragen, ob eine Abklärung durch ein Röntgen sinnvoll ist. Manchmal bleiben Fremdkörper im Verdauungstrakt von Hunden stecken und müssen chirurgisch entfernt werden. Darum ist es am besten, sofort Ihren Tierarzt anzurufen, wenn Sie Stoff- oder Kunststoffreste im Kot Ihres Hundes bemerken.

Worauf eine Schleimhülle hinweist

Wenn Sie den Kothaufen Ihres Hundes vom Gras aufnehmen, sollte er keine Spuren hinterlassen. Eine Schleimhülle ist oft ein Anzeichen für eine Dickdarmentzündung und geht häufig mit Durchfall einher. Wenn Ihr Hund länger als einen Tag Kot mit einer Schleimhülle absetzt, sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren und über eine mögliche Behandlung besprechen.

Der Farbschlüssel

Im Folgenden erfahren Sie, welche Farbe der Kot eines gesunden Hundes im Vergleich zu einem kranken Hund haben sollte.

  • Braun: Bei einem gesunden Hund ist der Kot schokoladenbraun.
  • Grün: Grüner Kot könnte darauf hindeuten, dass Ihr Hund Gras frisst – vielleicht, um seinen Magen zu beruhigen.
  • Schwarz oder kastanienbraun: Diese Farbe könnte auf eine Blutung im Magen oder Dünndarm hinweisen.
  • Rote Schlieren: Auch das ist ein Anzeichen für eine Blutung, möglicherweise im unteren Magen-Darm-Trakt oder im Dickdarm.
  • Gelb: Gelber Stuhl könnte auf Erkrankungen der Leber, der Bauchspeicheldrüse oder der Gallenblase hindeuten.
  • Weiße Punkte: Wenn Sie kleine weiße Punkte im Kot erkennen, könnte Ihr Hund Würmer haben.

Konsistenz

Tierärzte beurteilen die Konsistenz von Kot meist auf einer Skala von eins bis fünf, wobei eins für dünnflüssig bis flüssig und fünf für fest und zylindrisch geformt steht.  Die optimale Konsistenz wäre laut dieser Skala also eine fünf. Sollte der Kot Ihres Hundes ein wenig locker sein, muss Sie das nicht beunruhigen. Kontrollieren Sie, ob der Kot immer weicher und flüssiger wird und frieren Sie ein paar Kotproben ein, falls Sie diese zum Tierarzt bringen müssen.

Nehmen Sie bei einem der Routinetermine am besten eine Probe des gesunden Kots zum Tierarzt mit, damit er einen Vergleichswert hat, falls es bei Ihrem Tier zu krankhaften Ausscheidungen kommen sollte. Der Kot Ihres Hundes sieht normal aus, aber Ihr Hund macht trotzdem einen kranken Eindruck (frisst nicht, erbricht, ist lethargisch usw.)? Dann ist es trotzdem eine gute Idee, bei Ihrem nächsten Tierarzttermin eine Stuhlprobe mitzunehmen. Oft lässt sich unter dem Mikroskop oder bei anderen Tests vieles aus der Kotprobe ablesen.

Einsammeln der Kotprobe

Wahrscheinlich haben Sie schon viele unterschiedliche Möglichkeiten gefunden, um Hundekot aus Ihrem Garten oder beim Gassigehen zu beseitigen. Zur Beseitigung der Hinterlassenschaften von Hunden werden diverse Utensilien angeboten – von Kotschaufeln bis hin zu speziellen biologisch abbaubaren Kotbeuteln. Wenn Sie gesunden oder auch kranken Kot aufsammeln, um ihn zum Tierarzt mitzunehmen, benutzen Sie am besten einen sauberen Beutel. Nehmen Sie den Kot vorsichtig damit auf, und legen Sie ihn dann in einen sauberen, flachen Kunststoffbehälter mit Deckel. Frieren Sie die Kotprobe bis zu Ihrem Tierarztbesuch ein. Ist der Kot zu wässrig, um ihn aufsammeln zu können, machen Sie mit Ihrem Smartphone ein paar Fotos, auf denen die Konsistenz gut zu erkennen ist. Sie können auch versuchen, den flüssigen Kot mit Hilfe eines sauberen Holzspatels oder Plastiklöffels in einen Behälter zu bringen.  Nehmen Sie keine Probe von Kot, der bereits länger in der Sonne oder im Gras gelegen hat. Es könnten sich Schmutz oder Parasiten auf dem Kot befinden, die erst nach dem Absetzen damit in Berührung gekommen sind.  Noch ein Hinweis zum Schluss: Es ist besser für Ihren Hund, wenn Sie seine Häufchen möglichst schnell beseitigen. Zu viele Hundehäufchen im Garten könnten Ihren Hund zum Kotfressen verleiten. Außerdem ist es der öffentlichen Gesundheit nicht zuträglich, wenn der Hundekot in das Grundwasser einsickert und eventuell Wasserquellen verunreinigt.  Zur Sicherheit sollten Sie nach dem Einsammeln des Kots auf jeden Fall Ihre Hände waschen – auch wenn Sie Handschuhe getragen oder den Kotbeutel über Ihre Hand gestülpt haben.

Abschließende Hinweise

Denken Sie daran, dass Hundekot eine Menge über die Gesundheit Ihres Hundes aussagen kann. Folgen Sie diesen Ratschlägen, um Ihren Hund und seine Gesundheit besser zu verstehen:

Wenn Ihr Hund Kot absetzt, achten Sie auf folgende vier Faktoren: Farbe, Inhalt, Konsistenz und Schleimhülle.

Nehmen Sie bei jedem Tierarztbesuch eine frische Kotprobe mit.

Sammeln Sie Hundekot beim Gassigehen oder in Ihrem Garten sofort ein.

Falls Ihrem Hund ein Malheur im Haus passiert, sollten Sie ihn umgehend nach draußen bringen und versuchen, richtiges Verhalten beim Kotabsatz positiv zu bestärken.

Kontaktieren Sie unverzüglich den Tierarzt, wenn sich der Kot Ihres Hundes drastisch verändert, Ihr Hund seinen eigenen Kot frisst, sein Geschäft häufig im Haus verrichtet, oder mehr als 24 Stunden keinen Kot abgesetzt hat.

Hundekot ist ein Thema, über das wir alle nicht so gerne sprechen, aber wie gesagt, kann der Kot viel über die Gesundheit Ihres Hundes aussagen. Wenn Sie eventuelle Anzeichen von Problemen rechtzeitig erkennen, kann das dazu beitragen, dass Ihr Hund gesund bleibt.

Contributor Bio

Chrissie Klinger

Chrissie Klinger

 

Chrissie Klinger ist Tierbesitzerin und teilt ihre Wohnung mit ihren Fellnasen, zwei Kindern und ihrem Ehemann. Wenn Chrissie nicht gerade unterrichtet, widmet sie sich dem Schreiben, Bloggen, ihrer Familie und ihren Tieren. Mit ihren Artikeln möchte sie Tierbesitzern helfen, ein aktives und erfülltes Leben mit ihren Tieren zu genießen.

 

Verwandte Artikel

Verwandte Produkte