Hill's Farm Animal Welfare Statement

white horizon

Hill's Pet Nutrition engagiert sich für Nachhaltigkeit und einen positiven Einfluss in allem, was wir tun, einschliesslich der Förderung ethischer, verantwortungsvoller Praktiken in unserer Branche. Wir verpflichten uns zu hohen Tierschutzstandards und verurteilen die Misshandlung von Tieren auf das Schärfste.

Wir fördern Transparenz und verfolgen bei unseren Lieferanten eine Zusammenarbeit im Sinne einer positiven Einflussnahme auf Gesellschaft und Umwelt. Gleichzeitig sind wir uns der unverzichtbaren Rolle anderer wichtiger Interessenvertreter wie NGOs, Regierungsstellen und Wissenschaftler:innen bewusst, um bedeutsame Veränderungen voranzutreiben. Diese Partnerschaften sind für die Bewältigung systemischer Herausforderungen im Kontext der Tiernahrungsindustrie und für die gemeinsame Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft für die gesamte Branche von wesentlicher Bedeutung.

Hill's in Europa und seine europäischen Lieferanten handeln gemäss der international anerkannten Farm Animal Welfare Committee’s Five Freedoms. Darüber hinaus ergreifen wir weitere Massnahmen, um das Tierwohl weiter zu unterstützen, wie zum Beispiel:

  • Ein engagierter Tierschutzausschuss seit 2021: Dieses Team trifft sich regelmässig, legt Ziele fest und treibt den Fortschritt in Bezug auf die Transparenz der Inhaltsstoffe, die verantwortungsvolle Beschaffung und eine grössere Nachhaltigkeit für alle verwendeten Tierarten voran. Zum Beispiel hat das Team den Übergang zu käfigfreien Eiern für alle in Europa hergestellten Produkte geschafft und hat die Verpflichtung zum European Chicken Commitment erreicht. Das Team besteht aus Tierschutzspezialist:innen, Nachhaltigkeitsverantwortlichen und anderen Fachleuten. Wir verpflichten uns, die von uns in naher Zukunft erreichten Meilensteine und unsere Fortschritte mit der Öffentlichkeit zu teilen.

  • Beziehungen zu unseren Lieferanten: Die Beziehungen zu unseren Lieferanten spielen für uns eine zentrale Rolle. Wir entwickeln und pflegen langfristige Beziehungen mit sorgfältig ausgewählten Lieferanten, die unsere strengen Tierschutz-, Qualitäts- und Futtermittelsicherheitsstandards beachten. Uns ist bewusst, dass ein Wandel im Sinne des Tierschutzes Zeit braucht. Gemeinsam mit unseren Lieferanten setzen wir uns dafür ein, den Tierschutz weiter voranzutreiben.

  • EU-Plattform für Tierschutz: Eine unserer wesentlichen Prioritäten ist die aktive Förderung der Entwicklung und des Einsatzes von freiwilligen Verpflichtungen zur weiteren Verbesserung des Tierschutzes. Wir folgen der Expert:innengruppe der EU-Plattform für Tierschutz, die sinnvolle Beiträge auf dem Gebiet des Tierschutzes leistet. Wir erkennen ausserdem an, dass die Fünf Bereiche weitere Verbesserungen im modernen Tierschutz ermöglichen und erörtern gemeinsam mit unseren Lieferanten entsprechende Konzepte.

  • Einhaltung der europäischen Tierschutzgesetzgebung: Wir haben das Ziel, die neue Gesetzgebung noch vor Umsetzungsfrist umzusetzen.

  • Branchenweite Zusammenarbeit: Es ist wichtig für die gesamte Tiernahrungsindustrie, nachhaltige und dauerhafte Verbesserungen zum Wohl der Tiere zu ermöglichen. Als Mitglied der FEDIAF arbeiten wir daran, Fragen des Tierschutzes weiter voranzutreiben, daher verfolgen und unterstützen aktiv die Fortschritte der FEDIAF in Bezug auf das Tierwohl.

  • Investition in Proteinalternativen: Gemeinsam mit unseren Partnern suchen wir ständig nach neuen Technologien für nachhaltigere Zutaten in der Tiernahrung, beispielsweise Proteine auf Basis von Fermentation oder Insektenprotein.

  • Fischerzeugnisse aus nachhaltigen Quellen: Der Fisch in unseren Produkten stammt ausschliesslich aus nachhaltigem Fang oder aus Zuchtstationen, die vom Aquaculture Stewardship Council, Marine Trust und Friends of the Sea zertifiziert sind.

  • Verpflichtung für Geflügelprodukte: Ab Januar 2024 beziehen wir 100 % käfigfreie Eier und Eiprodukte für unsere Nassprodukte von unseren in Europa ansässigen Lieferanten. Seit Ende 2024 werden 100 % der in Europa hergestellten Nass- und Trockenprodukte aus käfigfreien Eiern und Eiprodukten bestehen (ausgenommen sind auch Kombinations- und Zugangsbeschränkungssysteme), also ein Jahr vor der für 2025 gesetzten Frist.

     

    Hill's Pet Nutrition verpflichtet sich, bis 2030 100 % des Hühnerfleischs von Bauernhöfen und Schlachthöfen für sein europäisches Geschäft zu beziehen, die den Kriterien der European Chicken Commitment entsprechen. Dies ist eine Initiative, die von über dreißig NGOs unterstützt wird und darauf abzielt, die Bedingungen zu verbessern, unter denen Masthühner aufgezogen und geschlachtet werden. Mit diesem Schritt sind wir der erste Tiernahrungshersteller, der sich in ganz Europa zu dieser Initiative verpflichtet. Wir haben mit Unterstützung von Compassion In World Farming (CIWF) eine Roadmap mit wichtigen Aktionen und Meilensteinen bis zur Einhaltung des ECC bis Ende 2030 entwickelt. Wir werden jedes Jahr auf dieser Website über unsere Fortschritte berichten.

    image of data

    Da die gut durchdachte Umsetzung von Änderungen in der Lieferkette Zeit braucht, verpflichten wir uns zu einer fortlaufenden Zusammenarbeit mit unserem weltweiten Liefernetzwerk, um wirkungsvolle und positive Veränderungen bei der artgerechten Behandlung von Tieren herbeizuführen.

  • Verpflichtung in Bezug auf andere tierische Inhaltsstoffe: Während die durchdachte Umsetzung von Veränderungen in der Lieferkette Zeit in Anspruch nehmen wird, ist Hill's verpflichtet, kontinuierlich mit seinem globalen Liefernetzwerk zusammenzuarbeiten, um wirkungsvolle positive Veränderungen in der tiergerechten Behandlung herbeizuführen. Wir entwickeln Tierschutz-Beschaffungsstandards auch für andere Inhaltsstoffe, die in unseren Produkten verwendet werden, und werden ab 2025 über unsere Fortschritte berichten.

 

Gemeinsam mit unseren Lieferpartnern wollen wir eine bessere Welt für Menschen, Tiere und unseren Planeten ermöglichen. Dabei stellen unsere kontinuierlichen Bemühungen um das Tierwohl einen wichtigen Schritt dar.