Futtermittel- & Umweltallergien bei Hunden

#signs (Anker nur für das Verfassen sichtbar)

Hat dein Hund Anzeichen einer Futtermittel- oder Umweltallergie?

Trockene, juckende Haut ist nur eines von vielen Symptomen, die darauf hindeuten können, dass dein Hund ein größeres Problem hat, das auf eine Umweltallergie zurückzuführen ist. In seltenen Fällen kann dies bei Hunden auch ein Anzeichen für eine Futtermittelallergie sein. Wenn sie lange andauern oder immer wieder auftreten, solltest du deine Tierarztpraxis darüber informieren.

Hier sind einige Anzeichen dafür, dass ein Hund an einer Futtermittel- oder Umweltallergie leiden könnte.

  • Rote Stellen, Flecken oder Pickel
  • Flockige oder schuppige Stellen
  • Haarausfall
  • Schorf, Krusten oder verdickte Haut
  • Juckreiz, Kratzen, Lecken und Schubbern
  • Unangenehm riechende Haut
  • Verdauungsprobleme
  • Wässrige Augen und Laufnase

#causes (Anker nur für das Verfassen sichtbar)

Was löst bei Hunden Allergien aus?

Einer der schwierigsten Schritte auf dem Weg zur Genesung eines Hundes ist die Ermittlung der Auslöser für seine allergische Reaktion. Es gibt zwei Hauptarten von Allergien, mit denen Hunde konfrontiert sind: Futtermittel- und Umweltallergien. Die meisten Allergien bei Hunden sind umweltbedingt, aber auch bestimmte Inhaltsstoffe im Futter können Reaktionen hervorrufen.

Ein Golden Retriever springt, um einen orangefarbenen Ball mit dem Maul zu fangen.
Ein Hund frisst eine Mahlzeit aus dem Futternapf.

Umweltallergien

Wiederkehrende Anzeichen für Umweltallergien können auf Gräser, Pollen oder stechende Insekten zurückzuführen sein. Sie können mit einer multimodalen Therapie behandelt werden, die Medikamente zur Linderung der unmittelbaren Symptome und eine Ernährung für eine wirksame langfristige Behandlung umfasst.

Gräser-Icon

Gräser

Pollen-Icon

Pollen

Hausstaubmilben-Icon

Hausstaubmilben

Flöhe-Icon

Flöhe

Futtermittelallergien

 

Futtermittelallergien bei Hunden sind eigentlich sehr selten – tatsächlich leiden nur 10 % der Hunde an einer Futtermittelallergie! 1  In seltenen Fällen sind jedoch Reaktionen auf bestimmte Inhaltsstoffe möglich. Diese werden mittels Fütterung auf Basis einer Eliminationsdiät herausgefunden, die dein Tierarzt oder deine Tierärztin durchführt. Bei einem Eliminationsdiät wird nach dem Inhaltsstoff gesucht, der die Haut- oder Verdauungsprobleme deines Hundes auslöst, um diesen zu vermeiden.

#management (Anker nur für das Verfassen sichtbar)

Umgang mit Allergien bei Hunden

Der Umgang mit Allergien bei Hunden kann sehr herausfordernd sein. Der erste Schritt sollte dich in die Tierarztpraxis führen. Dort kann man dir helfen, die richtige Kombination aus Futter, Medikamenten und/oder topischen Mitteln für deinen Hund zu finden.

Vertrauen

Das Zusammenleben mit einem Hund, der an einer Umwelt- oder Futtermittelallergie leidet, kann stressig für euch beide sein. Der Weg zur Besserung erfordert Zeit, Geduld und Vertrauen zu deinem Tierarzt oder deiner Tierärztin. Vergiss nicht, dass Hunde genauso individuell sind wie Menschen. Die beste Lösung für die spezifischen Bedürfnisse deines Tieres erarbeitest du gemeinsam mit einem Profi. Zusammen findet ihr den richtigen Weg, damit dein bester Freund sich wieder rundum wohlfühlt.

Eine Frau streichelt einen glücklichen Golden Retriever.

Futter

Die klinische Ernährung spielt eine wichtige Rolle in der langfristigen Behandlung von Allergien bei Hunden. Das richtige Futter kann von innen eine gesunde Haut fördern und die Symptome deines Hundes lindern. Selbst mit einer Behandlung können bei manchen Hunden immer wieder Anzeichen auftreten, die eine Anpassung der Therapie erforderlich machen. Dein Tierarzt oder deine Tierärztin wird dir beim Umgang mit der Allergie deines Hundes weiterhelfen.

Ein sehr aufgeregter Hund sitzt erwartungsvoll vor einem blauen Futternapf.

Medikamente

Eventuell empfiehlt dir dein Tierarzt oder deine Tierärztin Medikamente zur Linderung der allergischen Reaktionen bei deinem Hund. Wenn du dich fragst, was du deinem Hund im Fall einer Allergie geben kannst, verwende nur die von deiner Tierarztpraxis empfohlenen Mittel.

Ein Hund, der ein Medikament aus der Hand frisst.

Lokaltherapie

Eine Lokaltherapie kann zur Behandlung von Hautproblemen bei Hunden eingesetzt werden. Zu den topischen Mitteln gehören verschiedene Anwendungsformen wie Shampoos, Lotionen, Sprays oder Salben. Lass dich tierärztlich beraten, um sicherzustellen, dass ein spezifisches Mittel zur Lokaltherapie des Hautproblems bei deinem Tier in seinem Lebensalter geeignet ist.

Ein Mann sitzt lächelnd mit dem Rücken zur Sonne im Gras und streichelt seinen schwarz-weißen Border Collie.

#nutrition (Anker nur für das Verfassen sichtbar)

Ein schwarz-weißer Border Collie springt hoch in die Luft.

Verstehen der ernährungsspezifischen Unterstützung bei Lebensmittel- und Umweltallergien

Zum richtigen Futter bei einer Futtermittel- oder Umweltallergie deines Hundes solltest du deinem Tierarzt oder deiner Tierärztin einige Fragen stellen. Bei einer Futtermittelallergie erkundige dich nach einem Diäthundefutter, das nur ein einziges, neuartiges Eiweiß enthält oder ein hydrolisiertes Protein, bei dem es unwahrscheinlich ist, dass es eine Reaktion hervorruft. Im Fall von Umweltallergien frage nach einem Futter, das den Körper mit Nährstoffen versorgt und vor den Reizstoffen aus der Umwelt schützt.

NOVEL CALLOUT ICON

Ein neuartiges Eiweiß ist ein einziges Protein, das normalerweise nicht im Tierfutter enthalten ist, um das Risiko einer unerwünschten Reaktion zu verringern.

HYDROLYZED CALLOUT ICON

Bei der Hydrolyse werden Proteine in kleinere Stücke zerlegt, um eine Erkennung durch das Immunsystem zu vermeiden.

Wann ist es Zeit für eine tierärztliche Untersuchung?

Wenn du Verhaltensänderungen bemerkst oder das Gefühl hast, dass etwas mit deinem Hund nicht stimmt, solltest du ihn tierärztlich untersuchen lassen.

Dabei kannst du dich auch erkundigen, ob ein Diätfutter für deinen Hund angebracht wäre. Hill’s Prescription Diet - Produkte werden von einem Team aus promovierten Ernährungswissenschaftler:innen und Tierärzt:innen entwickelt und können nur mit einer tierärztlichen Empfehlung gekauft werden. Vereinbare einen Termin mit deinem Tierarzt oder deiner Tierärztin, um die Gesundheit und Ernährungsbedürfnisse deines Tieres beurteilen zu lassen.

Ein zufriedener Golden Retriever bei der tierärztlichen Untersuchung.

Besprich mit deinem Tierarzt oder deiner Tierärztin, welches Futter für dein Tier geeignet ist.

Ähnliche Artikel:

[1] Muller, et al. Food Hypersensitivity. In: Dyson, J., Ed. Small Animal Dermatology. Philadelphia: W.B. Saunders Company (1989), 470–474.