Futter vom Kätzchen bis zur Seniorkatze: Ernährung von Katzen in jeder Lebensphase

Veröffentlicht von
Minuten Lesezeit

Bei der Auswahl des richtigen Futters für Deine Katze solltest Du immer ihr Alter berücksichtigen, ob es nun um Futter für ein Kätzchen oder für eine ältere Katze geht. Ein Futter, das Deine Fellnase optimal mit den Nährstoffen versorgt, die sie in jeder Lebensphase braucht, kann zu einem langen und gesunden Leben beitragen.

Bei der Entscheidung für ein Katzenfutter solltest Du anhand der Angaben auf der Verpackung prüfen, ob es für die Lebensphase Deiner Katze geeignet ist. Eine Katze braucht in jeder Lebensphase eine andere Ernährung. Deswegen ist es wichtig, sich für ein Futter zu entscheiden, das zu ihrem Energiebedarf, ihrer Stoffwechselrate und anderen Grundbedürfnissen passt. Manchmal sind die vielen Informationen auf dem Katzenfutteretikett verwirrend und deshalb es ist wichtig, zu wissen, was Deine Katze braucht und warum.

Die American Animal Hospital Association unterscheidet sechs Phasen eines Katzenlebens, mit jeweils unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen.

Kätzchen frisst Futter von einem Teller

Neugeborene Kätzchen (Geburt bis 4 Monate)

Neugeborene Kätzchen bleiben ungefähr 8 Wochen bei ihrer Mutter, denn sie brauchen ihre Milch zum Wachsen und zur Stärkung des Immunsystems, um Krankheiten abwehren zu können. In dieser Zeit tun sie nicht viel mehr als trinken und schlafen.

Im Alter von mindestens 8–9 Wochen können die kleinen Kätzchen von der Mutter entwöhnt und mit nach Hause genommen werden. Zu Hause entpuppen sie sich als wahre Energiebündel, die voller Lebensfreude stecken. Diese Lebensphase ist hauptsächlich gekennzeichnet durch essen, schlafen, wie verrückt herumtollen – und dann wieder von vorne. Für diese grenzenlose Energie brauchen sie die richtigen Nährstoffe.

Nach der Entwöhnung von der Mutter oder der Flasche sollte das Futter Fettsäuren, beispielsweise DHA (Nährstoff, der meist aus Fischöl gewonnen wird), Folsäure und Taurin, eine Aminosäure, welche die lebenswichtige Entwicklung des Immun- und Verdauungssystems, die Herzfunktion und das Sehvermögen unterstützt, enthalten. Protein ist ein weiterer lebenswichtiger Bestandteil des Futters für Kätzchen. Es kann aus verschiedenen Quellen stammen, beispielsweise Fleisch und Getreide. Sie wachsen erstaunlich schnell (diese Lebensphase entspricht etwa den ersten zehn Lebensjahren eines Menschen) und brauchen hierfür viel Energie. Dabei ist es wichtig, dass diese Nährstoffe immer in der richtigen Menge zur Verfügung stehen, um ein gesundes Wachstum sicherzustellen. Neben der Ernährung sollte man die übrige Katzenpflege nicht ausser Acht lassen.

Juniorkatzen (7 Monate bis 2 Jahre) und Katzen in ihren besten Jahren (3–6 Jahre)

Wenn sich das Verhalten Deiner Fellnase ungefähr mit einem Jahr ändert, solltest Du Dich nicht wundern. Jetzt beginnt sozusagen die Pubertät, die dann in das Erwachsenenalter übergeht, Lebensphasen, die beim Menschen einem Alter von 12–27 (Junior) und 28–40 (beste Jahre) entsprechen.

Körperlich gelten Katzen ab 1 Jahr bis etwa 6 Jahren als erwachsen, aber das Alter ist nicht unbedingt entscheidend dafür, wie aktiv eine Katze ist. Viele Katzen sind bis weit ins zweistellige Alter hinein noch sehr lebhaft. Aus diesem Grund sollte die Ernährung einer erwachsenen Katze davon abhängen, wie aktiv sie ist. Eine durchschnittliche Katze braucht genügend Futter zur „Erhaltung“ der Energie, um ihren täglichen Aktivitäten nachgehen zu können, aber wenn Deine Katze sehr aktiv ist und stundenlang im Haus herumtobt, hat sie einen etwas höheren Kalorienbedarf. Wenn Deine Katze es liebt, den ganzen Tag faul in der Sonne zu dösen, sollten die Mahlzeiten sorgfältig abgewogen werden, damit sie schlank bleibt. Dein Tierarzt kann Dir bei der Entscheidung, ob Deine Katze mehr oder weniger Kalorien benötigt, helfen.

Erwachsene Katzen brauchen für ihre Ernährung die richtige Menge an Fett und Protein sowie anderen Nährstoffen, beispielsweise Taurin. Du solltest die Hill's Science Plan Katzenfutterprodukte in Erwägung ziehen. Diese Produktreihe, vom Futter für Kätzchen bis zur Nahrung für Seniorkatzen, bietet ausgewogene Ernährung in einer Vielzahl von Varianten für erwachsene Katzen jeden Alters, jeder Grösse und jeden Aktivitätsniveaus, auch gegen Haarballen, für empfindliche Mägen und als kalorienreduzierte Rezeptur.

Reife Katzen (7–10 Jahre) und Seniorkatzen (11–14 Jahre)

Katzen dieser beiden Kategorien gehören eindeutig der mittleren Lebensphase an. In Menschenjahren ausgedrückt befinden sich diese Fellnasen in ihren frühen 40-igern bis frühen 70-igern. Deine Mieze muss zwar nicht notwendigerweise eine Midlife-Krise durchmachen, aber vielleicht wird sie ein wenig wählerisch beim Futter und Du solltest dafür sorgen, dass sie die notwendigen Nährstoffe bekommt und genügend Flüssigkeit zu sich nimmt. Sorge immer dafür, dass sie Zugang zu frischem und sauberem Wasser hat.

Dies ist auch die Zeit im Leben einer Katze, in der sich ihre Ernährungsbedürfnisse verändern, sei es wegen medizinischer Probleme oder einfach, weil sie älter wird. Manchmal kann sich ein „zu viel“ oder „zu wenig“ von einem bestimmten Inhaltsstoff negativ auf ihre Gesundheit auswirken. In dieser Phase solltest Du ihr Gewicht im Auge behalten, denn sie wird jetzt weniger aktiv sein, was zu Fettleibigkeit führen könnte. Vermeide das kalorienreiche Futter für Kätzchen und junge erwachsene Katzen; statt dessen solltest Du ihr ein Futter geben, das ihren Bedürfnissen als älter werdende Katze gerecht wird, wie z.B. Science Plan Mature Adult 7+ Katzenfutter. Die Kontrolle der Kalorienaufnahme sorgt nicht nur dafür, dass sie ein gesundes Gewicht behält, sondern senkt aus das Risiko für Erkrankungen, beispielsweise der Nieren, bestimmte Arten von Krebs und Osteoarthritis.

Getigerte Katze liegt auf dem Schoss eines Menschen und lässt sich streicheln

Seniorkatzen (ab 15 Jahren)

In ihren goldenen Jahren möchte Deine Fellnase vielleicht mehr Aufmerksamkeit von Dir, sie wird anhänglicher und bewegt sich nicht mehr so viel. Aber nicht nur ihr Verhalten ändert sich, sondern auch ihre Ernährungsbedürfnisse.

Ähnlich wie für erwachsene Katzen sollte das Futter für Seniorkatzen kalorien- und faserarm sein. Ein weiteres Problem bei betagten Katzen ist Untergewicht. Hill's Science Plan Mature Adult Youthful Vitality Katzenfutter enthält genau die richtigen Anteile der notwendigen Inhaltsstoffe für Seniorkatzen sowie zusätzlich nützliche Antioxidantien, die sie dabei unterstützen, gesund alt zu werden.

Sowohl Nass- als auch Trockenfutter versorgt Deine Katze mit den Inhaltsstoffen, die sie braucht, aber beide haben ihre Vor- und Nachteile. Ältere Katzen haben häufig abgenutzte oder fehlende Zähne und bevorzugen daher weicheres Futter. Einige Katzenhalter versuchen es mit einer Kombination aus beidem oder mischen ein wenig Nassfutter – oder auch frisches Wasser – unter das Trockenfutter. Deine Katze wird Dir sicherlich auf ihre Art mitteilen, wie sie es am liebsten mag, und man kann dann gemeinsam herausfinden, was am besten passt.

Wie passen Leckerlis in den Ernährungsplan Deiner Katze? Nun, genau so: als Leckerli. „Wenn man Katzen gelegentlich ein Leckerli gibt, ist das generell nicht schädlich, Leckerlis sind aber normalerweise keine vollwertige und ausgewogene Nahrung und sollten nur gelegentlich gefüttert werden“, erläutert das College of Veterinary Medicine an der Cornell University. Laut Cornell sollte man zudem vermeiden, Katzen mit rohem Fleisch (Risiko von Toxoplasmose und Infektionskrankheiten), Dosenfisch (Risiko neurologischer Erkrankungen) und Milch (viele Katzen können Milchprodukte nicht verdauen) zu füttern.

Neben einem nährstoffreichen Futter braucht Deine Katze genug Flüssigkeit, um gesund zu bleiben. Das gilt besonders für Seniorkatzen, bei denen eine Dehydrierung Nebenwirkung bestimmter Beschwerden sein kann.

Natürlich gibt es bei Katzen in jedem Lebensalter Ausnahmen. Bei Gesundheitsbeschwerden oder anderen Problemen solltest Du mit Deinem Tierarzt sprechen. Dein Tierarzt kann Dir auch Ratschläge zum Fütterungsplan für Deine Katze geben, z.B. wie viel Futter sie in den einzelnen Lebensphasen erhalten sollte und wann Du sie am besten fütterst. Die Entscheidung für das beste Katzenfutter für Deinen besten Freund hilft, ihn gesund zu halten, ob er nun jung an Jahren oder jung im Herzen ist.

Contributor Bio

Christine O'Brien

Christine O'Brien

Christine O’Brien ist Schriftstellerin, Mutter und langjährige Katzenbesitzerin und ihre beiden Russisch-Blau-Katzen geben zu Hause den Ton an. Ihre Arbeiten werden auch auf Care.com, What to Expect, und Fit Pregnancy veröffentlicht. Sie schreibt hier über Haustiere, Schwangerschaft und Familienleben. Folge Christine auf Instagram und Twitter @brovelliobrien.

VERWANDTE ARTIKEL

  • Wie und wann füttere ich mein Kätzchen?

    Es ist wichtig, dass Ihr Kätzchen zur richtigen Zeit die richtige Menge an Futter bekommt. Sie müssen jedoch auch beachten, dass die Bedürfnisse von Kätzchen individuell sehr verschieden sind.
  • Fütterung Ihres Kätzchens

    Wenn Sie Ihr Kätzchen das erste Mal in sein neues Zuhause bringen, sollten Sie es zuerst mit dem Futter füttern, welches es gewohnt ist.
  • Die Fütterung: Was ist zu bedenken?

    Cat eating stew Äußerst wichtig, aber nicht immer einfach: Wenn Sie Ihre ältere Katze stets mit der richtigen Futtermenge und in angemessenen Abständen füttern, tun Sie ihr und ihrer Gesundheit Gutes.
  • Gesunde Ernährung dank Fisch

    154502253 Auch wenn es Kinder nicht gern hören werden: Wenn ihre Mütter zu mehr Fisch raten, haben sie durchaus Recht. Gilt das aber auch für Katzen? Allerdings, denn neueste Untersuchungsergebnisse beweisen, dass Fisch auch unseren Katzen gut tut.

VERWANDTE PRODUKTE

  • HILL'S SCIENCE PLAN Sterilised Cat Young Adult Katzenfutter mit Huhn

    Hill's™ <span class='nowrap'>Science Plan™</span> Feline Young Adult Sterilised Cat mit Thunfisch mit klinisch erprobten Antioxidantien und der einzigartigen Gewichtsmanagement-Formel wurde speziell auf die Bedürfnisse kastrierter Katzen abgestimmt.<br>Young Adult ist geeignet für sterilisierte Katzen ab 6 Monaten bis 6 Jahren. Sterilisierte Katzen neigen dreimal häufiger zu Übergewicht und Harnwegsproblemen.
  • HILL'S SCIENCE PLAN Sterilised Cat Young Adult Katzenfutter mit Thunfisch

    Sterilisierte Katzen neigen dreimal häufiger zu Übergewicht und Harnwegsproblemen.<BR>Hill's™ <span class='nowrap'>Science Plan™</span> Feline Young Adult Sterilised Cat mit Thunfisch mit klinisch erprobten Antioxidantien und der einzigartigen Gewichtsmanagement-Formel wurde speziell auf die Bedürfnisse kastrierter Katzen abgestimmt.<BR>Young Adult ist geeignet für sterilisierte Katzen ab 6 Monaten bis 6 Jahren.<BR><BR><B>
  • HILL'S SCIENCE PLAN Adult Katzenfutter mit Rind - Frischebeutel

    Hill's&#153; <span class='nowrap'>Science Plan</span>&#153;Adult zarte Stückchen in Sauce mit Rind enthält eine einzigartige Zusammensetzung aus Vitaminen und Mineralien zur Unterstützung einer optimalen Gesundheit. Für die tägliche Fütterung geeignet..
  • HILL'S SCIENCE PLAN Sterilised Cat Young Adult Katzenfutter mit Lachs - Frischebeutel

    ERWACHSENE KATZEN (1-7 Jahre), INAKTIV UND ZU ÜBERGEWICHT NEIGEND, KASTRIERTE KATZEN, KÄTZCHEN (bis 1 Jahr)