Verdauungstörungen gehören zu den häufigsten Gründen für einen Besuch beim Tierarzt

Published by
Lesezeit

Auf ein gesundes Verdauungssystem Ihres Hundes zu achten, ist besonders wichtig. Wenn Sie eine Verdauungsstörung vermuten oder Symptome wie Durchfall oder Erbrechen bemerken, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt aufsuchen.

Für jedes Lebewesen, das gilt für Katzen, Hunde und Menschen gleichermaßen, ist die Verdauung von Nahrung und Aufnahme von Nährstoffen lebenswichtig und ein entscheidender Faktor für den allgemeinen Gesundheitszustand und das Wohlbefinden. Die Bezeichnung "Verdauungsstörungen" bezieht sich auf jegliche Beschwerden, die eine geregelte Verdauung verhindern oder die Geschwindigkeit beeinträchtigen, mit der die Nahrung durch den Verdauungstrakt geleitet wird.

Verdauungsstörungen gehören zu den häufigsten Gründen für einen Besuch beim Tierarzt. Erbrechen oder Durchfall sind dabei die zwei wichtigsten Symptome, auf die man achten sollte. Es gibt aber auch weniger eindeutige Anzeichen wie Gewichtsverlust, veränderter Appetit, Blähungen, Magengeräusche oder plötzliche Trägheit.

Sollten Sie derartige Veränderungen an Ihrem Tier bemerken, suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Tierarzt auf. Lautet die Diagnose Verdauungsstörungen, wird er die wahrscheinlichste Ursache mit Ihnen besprechen. Die häufigsten Ursachen sind:

• Entzündung oder Reizung des Magens (Gastritis)

• Entwicklung einer nachteiligen Reaktion auf ein bestimmtes Futtermittel oder der Verzehr von etwas Unverträglichem

• Entzündung oder bakterielle Überwucherung des Dünndarms (Small Intestine Bacterial Overgrowth oder kurz SIBO)

• Entzündung des Dickdarms (Colitis) - führt häufig zu Durchfall, oft begleitet von Blut oder Schleim

• Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) - diese produziert möglicherweise zu wenig Verdauungsenzyme, wodurch die Nahrung nicht richtig verdaut wird

Ihr Tierarzt wird in solchen Fällen möglicherweise Medikamente verschreiben, empfiehlt Ihrem Hund aber vermutlich auch eine Diät. Denn das richtige Futter kann ihm helfen, schneller wieder richtig gesund zu werden. Schließlich können Erbrechen und Durchfall zu Flüssigkeitsverlust (Dehydratation) sowie einem Verlust von Vitaminen und Mineralstoffen führen. Häufig sind auch die Darmwände entzündet und benötigen die richtigen Nährstoffe, um sich schnell wieder zu regenerieren.

Ein therapeutisches Futter wie Hill's™ Prescription Diet™ Canine i/d™ ist speziell darauf abgestimmt, Ihren Hund während der Heilung und Genesung wirksam zu unterstützen. Mit Prescription Diet Canine i/d wurde eine Besserung schon nach 3 Tagen* festgestellt.

Ihr Tierarzt wird Ihnen vermutlich Hill's Prescription Diet Canine i/d empfehlen, da es:

• schmackhaft und appetitlich ist - und so Ihren Hund wieder zum Fressen motiviert

• eine schonende, reizarme Konsistenz besitzt, die die Regeneration des Darms unterstützt

• dank des gemäßigten Fettanteils hochverdaulich ist - und so die Aufnahme lebenswichtiger Mineralstoffe fördert

• die richtigen Anteile lebenswichtiger Mineralstoffe enthält, wodurch die durch Erbrechen und Durchfall ausgeschiedenen Mineralstoffe wieder aufgestockt werden

• unsere einzigartige Antioxidantienformel zur Unterstützung eines gesunden Immunsystems enthält

• sich für eine langfristige Fütterung eignet

• ideal sowohl für Welpen als auch für erwachsene Hunde geeignet ist

• als Nass- und Trockenfutter erhältlich ist

Sobald die grundlegende Ursache der Verdauungsstörung diagnostiziert wurde, empfiehlt Ihr Tierarzt Ihnen möglicherweise die Umstellung auf ein anderes Hill's Prescription Diet Futter. Sie sollten allerdings nur das von Ihrem Tierarzt empfohlene Futter füttern und auf selbst zubereitetes oder mit dem Produkt eines anderen Herstellers vermischtes Futter verzichten. Fragen Sie Ihren Tierarzt auch um Rat bezüglich der Fütterung. Mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag und immer ausreichend sauberes, frisches Wasser sind dabei die häufigste Empfehlung.

Folgen Sie dem Rat Ihres Tierarztes - so können Sie Ihrem Hund helfen, schneller wieder gesund zu werden. Falls die Symptome allerdings nicht abklingen (oder nach einer vorübergehenden Besserung wieder auftreten), sollten Sie erneut Ihren Tierarzt aufsuchen.

 

* Multi-centre Feeding Study of the Influence of Dietary Intervention in Dogs with Gastrointestinal Disorders. Hill's Pet Nutrition, Inc. Pet Nutrition Centre, 2003.

Verwandte Artikel

Verwandte Produkte